Ismail Hanija

palästinensischer Politiker; Mitglied der 1987 gegr. radikalislamischen Hamas; enger Vertrauter des Hamas-Gründers Scheich Jassin; Mitgl. der Hamas-Führung ab 2004; Premierminister der Palästinensischen Autonomiebehörde 2006/2007; De-facto-Regierungschef im Gazastreifen ab 2007; Hamas-Führer in Palästina 2013-2017; Chef des Hamas-Politbüros ab 2017; gilt als moderater Pragmatiker innerhalb der Hamas.

* Januar 1963 Schati (n.a.A. Januar 1962 Schati)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2018

vom 12. Juni 2018 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 15/2024

Herkunft

Ismail Hanija (auch: Haniyeh, Haniya) wurde im Jan. 1963 (n. a.  A. 1962) im Flüchtlingslager Schati nahe Gaza-Stadt im damals ägyptisch verwalteten Gazastreifen geboren. Dorthin waren H.s Eltern nach dem ersten Nahostkrieg um die Staatsgründung Israels 1948 aus ihrem Dorf al-Majdal geflohen, das später in der israelischen Stadt Aschkelon aufging. Wie viele andere war die Familie auf die Unterstützung des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge in Nahost (UNRWA) angewiesen. Im Juni 1967 erlebte H. in Schati den dritten israelisch-arabischen Krieg (sog. Sechstagekrieg), in dem Israel u. a. den Gazastreifen, die Golanhöhen und das Westjordanland mit Ostjerusalem besetzte.

Ausbildung

H. besuchte eine Schule der Vereinten Nationen (UN) und studierte 1983-1987 arabische Literatur an der Islamischen Universität in Gaza-Stadt (IUG). Damals schloss er sich der sunnitisch-fundamentalistischen Muslimbruderschaft an, einer 1928 in Ägypten entstandenen politisch-sozialen ...